Klaus Busch
Bilder und Illustrationen

VIVA LA KITSCH

Wenn Farben sprechen könnten, würden sie wohl „Viva la Kitsch!“ rufen – laut, liebevoll und ohne Scham. Zum nächsten Auftritt im Weißen Haus (nicht das in Washington, sondern das mit Herz und Humor in Neuhausen bei  Deggendorf) versammeln sich sechs Künstlerinnen und Künstler (Marianne Gulde, Birgit Stern, Eugen Nowak, Rainer König, Helmuth Schuster, Klaus Busch) zu einem Ensemble, das den Ernst der Kunst mit einem Augenzwinkern entwaffnet.

v.l.n.r: Rainer König, Birgit Stern, Klaus Busch, Helmuth Schuster, Marianne Gulde, Eugen Nowak

Zwischen Clowns und Herzen, zwischen Streifen und Statements, zwischen floralen Sitzen und verschiedenen Spielarten des US-Präsidenten ("Kitsch" im Weißen Haus eben), zwischen röhrenden Hirschen kurz vor ihrem Ableben und philosophischen Stühlen, zwischen skurriler Fauna und verwirrender Flora entsteht ein Raum, in dem das Schrille zum Schönen wird und das Schräge zur Wahrheit.

Viva la Kitsch ist kein Stil, sondern ein Zustand: ein Fest der Formen, ein Tanz der Farben, ein Manifest gegen die Langeweile. Man findet sich zusammen, um die ewige Frage "Was ist Kunst und was ist Kitsch?" aus unterschiedlichsten künstlerischen Perspektiven zu beleuchten.

Plakat Viva la Kitsch (Gestaltung Birgit Stern)

Neben kleinformatigen und großformatigen Arbeiten steuern wir "umgestaltete" Alltagsobjekte und - als Highlight - ein Bild bei, das wir gemeinsam erarbeitet haben:

Viva la Kitsch
Mischtechnik
80 x 120 cm

Die Entstehung der Gemeinschaftsarbeit und die Beiträge der einzelnen Künstlerinnen und Künstler haben wir in einer kleinen Videoanimation dokumentiert:

Für die Ausstellung habe ich die beiden Arbeiten "Oval Office oder We're The Kitsch In America, Kim sang (didn't she?) oder Taking the Mickey out of Donald" und "Kitsch's End" erstellt:

Oval Office
oder
We're The Kitsch In America, Kim sang (didn't she?)
oder
Taking the Mickey out of Donald

Pastellkreide
30 x 30 cm

Kitsch's End
Pastellkreide
30 x 38 cm

Als Großormat steuere ich eine Art Installation mit Passepartout-Kartons und den beiden "Trachten-Bildern" bei, die ich als Vorlage für einen Fotopoint für die Landesgartenschau 2014 erstellt hatte:

Kitsch as Kitsch Can
Pastellkreide, Aquarell, Karton, Plexiglas
80 x 120 cm

Auch die beiden lebensgroßen Holzpodeste des Fotopoints werden in der Ausstellung zu sehen (und zu nutzen!) sein. Auch die anderen fünf Künstlerinnen und Künstler liefern zahlreiche wunderbare und sehenswerte Beiträge. Deshalb: Unbedingt vorbeischauen!

Hier die Daten zur Ausstellung:

Ort: Kulturzentrum Weißes Haus, Wildenforster Straße 6,  94560 Offenberg-Neuhausen
Vernissage: 13.11.2025, 19:00 Uhr
Öffnungszeiten: Fr  und Sa 14-17 Uhr, So 11-17 Uhr
Künstlerführung: 07.12.2025, 15:00 Uhr
Eintritt frei